Das Herbarisieren

Allgemeine Hinweise
[Home]
  1. Beachten Sie die Naturschutzbestimmung: Geschütze Pflanzen dürfen nicht verwendet werden.
  2. Verwenden Sie nur typische und unbeschädigte Exemplare, die über alle Pflanzenorgane (Sproßachse, Blüte, Blatt und Wurzel) verfügen.
  3. Das Herbarium sollte über eine Deckblatt (Name, Datum, Thema/Aufgabenstellung) und ein Rückblatt verfügen.
  4. Quellenangabe: Bestimmungsliteratur
Konservieren der Pflanzen - Hinweise zum Trocken
  1. Pflanzen vor dem Herbarisieren genau bestimmen.
  2. Die Pflanzen in einen Zeitungsbogen legen (Pflanzenteile dürfen sich nicht überdecken).
  3. Zwischen die Bögen 5-10 Lagen Zeitungspapier legen.
  4. Stapel mindestens 3-4 Wochen pressen.
  5. Nach 2-3 Tagen Zwischenlagen wechseln.
  6. Nur völlig trockene Pflanzen auf Zeichenkarton kleben. Für das Aufkleben nur schmale Klebestreifen verwenden. Die Klebestreifen sollten im rechten Winkel zum Pflanzenorgan geklebt werden.
Beschriften - Legende
Jede Pflanze erhält folgende Legende

Begriffsbestimmung

wissenschaftlicher Name z.B.: Calluna vulgaris L.
deutscher Name: Besenheide
Wenn es für eine Pflanzenart verschiedene deutsche Namen gibt, reicht ein Name aus.
Familie z.B.: Ericaceae - Heidekrautgewächse
Die Angaben zur Familie entnehmen Sie dem Bestimmungsbuch.
Fundort Der Fundort liefert konkrete geographische Angaben, die ein gezieltes Auffinden der gesammelten Art ermöglicht.
Standort Der Standort charakterisiert das vorherrschenden Ökosystem am Fundort: z.B: Trockenrasen oder Hecke. Auch eine beschreibenden Standortangabe ist möglich, wie z.B.: feuchte, schattige Waldwiese.
det. bedeutet gefunden. Gibt an, wann die Pflanze gefunden wurde.
legato bedeutet gebunden. Gibt an, wann das Herbarium fertiggestellt wurde.