Rosenblütengwächse

Blütenaufbau - Frucht

[Home]
  • radiäre Blüten
  • vielblättrige bis einblättrige Fruchtblätter (siehe Blütenformel)
Aufgrund der Anzahl der Fruchtblätter kann man die Rosengewächse in 4 Gruppen untergliedern:
  1. Das Fruchtblatt ist mittelständig und die Pflanzen bilden Balg- oder Sammelbalgfrüchte: Spierstrauch
  2. Das Fruchtblatt ist ober- bis unterständig, es werden Sammelfüchte aus einsamigen Schließfrüchten gebieldet: Erdbeere, Himbeere oder Brombeere.
  3. Das Fruchtblatt ist unterständig, gebildet werden Apfelfrüchte bei Apfel, Birne, Quitte und Eberesche
  4. Das Fruchtblatt ist mittelständig, es werden Steinfrüchte gebildet: Traubenkirsche, Süßkirsche, Pfirsich und Pflaume.
Von der Blüte zur Frucht

Spierstrauch
verändert nach STRASBURGER

Am Beispiel der Rosenblütengewächse läßt sich sehr gut verdeutlichen, daß die Anzahl der Fruchtblätter sehr unterschiedlich sein kann, was Auswirkungen auf die Menge der sich entwickelnden Frucht bzw. Früchte hat. Auch die Anzahl der vom Fruchtblatt eingeschlossenen Samenanlagen kann variieren.

Der Spierstrauch verfügt über fünf Fruchtblätter (B) mit mehreren Samenanlagen (C). Aus den Fruchtblättern mit den Samenanlagen entwickelt sich die Frucht (A). Dagegen findet man bei der Süßkirsche nur ein Fruchtblatt mit einer Samenanlage.

Erdbeere
verändert nach STRASBURGER

Bei der Erdbeere ist eigentlich der Blütenboden (B) der wohlschmeckendere Teil, die kleinen Nußfrüchte (A) sind eher unangenehme "Gesellen", wenn sie beim Kauen Schwierigkeiten machen. Die Erbeere verfügt über eine Vielzahl von Fruchtblättern (A), aus denen die regelmäßig auf der Erdbeere angeordneten einsamigen Nüsschen entstehen. Man spricht hier von einer Sammelnußfrucht.

Apfel und Birne

Die dargestellte Blüte ist der Birne zuzuordnen. Sie unterscheidet sich durch die Farbe der Staubbeutel und durch am Grunde verwachsene Griffel von der Apfelblüte. Das unterständige mehrsamige Fruchtblatt (A) wird vom Blütenboden vollständig eingeschlossen. Das Fruchtblatt entwickelt sich zum sogenannten "Gehäuse" (gestichelte Linie), gegessen wird auch hier der Blütenboden.

Kirsche

Die Süßkirsche hat ein einsamiges Fruchtblatt. Der Kirschkern enthält den Samen.

Blatt und Sproßachse
  • meist geteilte Blätter mit Nebenblättern